Berufsorientierung Tirol

Tiroler Berufs-Festivals 2025

06. März 2025

    Unter dem Motto “Berufe zum Anfassen” präsentieren sich regionale Unternehmen bei den Berufs-Festivals in allen Tiroler Bezirken. Neben dem Kennenlernen typischer Arbeiten knüpfen Schülerinnen und Schüler erste Kontakte für Schnuppermöglichkeiten oder Lehrstellen. Auch Eltern finden hier Rat: Unternehmer:innen und Expert:innen des Bildungsconsultings informieren an Elternabenden zu Ausbildungsmöglichkeiten und Unterstützungsangeboten in der Region.
    Alle Infos zu den Tiroler Berufs-Festivals 2025 und die Termine finden Sie hier.

    20 Jahre Gütesiegel Berufsorientierung Plus 2024/2025

    BO Gütesiegel NEU
    06. März 2025

      Bewerbungen für das Gütesiegel Berufsorientierung Plus 2024/2025 sind ab sofort möglich. Das Gütesiegel wird an Schulen (AHS, MS, ASO und PTS) mit besonders hohem Engagement in der Berufsorientierung verliehen. Alle Informationen, den Zeitplan sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.

      berufsreise.at - Neue Funktionen und Klassengewinnspiel

      BR1
      25. November 2024

        berufsreise.at präsentiert ein neues Update. Nach der Überarbeitung des Designs im letzten Jahr wurden weitere Verbesserungen für Sie umgesetzt.
        Mit diesem Update:
        • wurde das Lehrer:innen Dashboard mit neuen Funktionen für den Berufsorientierungsunterricht erweitert
        • gibt es Optimierungen bei den Verwaltungsfunktionen für Klassen und das Kollegium
        • starten wir wieder ein spannendes Klassengewinnspiel mit überarbeiteten Gamification-Inhalten und attraktiven Geldpreisen für die Klassenkassa

         

        Boys'Day 2024

        boysday
        28. Juni 2024

          Boys'Day 2024: Der 17. österreichweite Boys' Day findet dieses Jahr am Donnerstag, den 14.11.2024 statt. Ziel des Boys' Day ist es, Schüler ab der 7. Schulstufe Berufe näher zu bringen, in welchen Männer noch unterrepräsentiert sind, wie im Pflege-, Erziehungs- und Sozialbereich.

          Am Aktionstag gibt es Möglichkeiten, die oben genannte Berufsfelder mit Einrichtungsbesuchen in der Gruppe oder Einzelschnuppern kennenzulernen, zusätzlich bietet die Männerberatung auch Workshops für Burschen an.

          Alle Informationen finden Sie unter boysday.at.
          Anmeldung bis 8. Juli 2024 unter boysday [at] mannsbilder [dot] at ().

          Handreichung zur Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung (Herausgeber: PH Steiermark)

          ibobb_logo
          24. Mai 2023

            Die Handreichung „Empowerment für die Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung . Zeitgemäße Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf“ bietet Grundsatzinformationen und Hintergrundwissen für alle im Bereich ibobb tätigen Personen, besonders für Lehrkräfte, die Bildungs- und Berufsorientierung unterrichten sowie für BO-Koordinator/innen, Schüler- und Bildungsberater/innen und Psycholog/innen.

            Dekretverleihung Hochschullehrgang Berufsorientierungkoordination

            Berufsorieniterung Tirol
            28. November 2022

              Am Donnerstag, 24. November 2022 wurden die Dekrete an die Teilnehmer*innen des Hochschullehrgangs Berufsorientierungkoordination im Festsaal des BFI Tirol feierlich durch Institutsleiterin Birgit Heidegger (PHT) und dem pädagogischen Leiter der Bildungsdirektion Werner Mayr feierlich übergeben.
              Großer Danke gilt der Lehrgangsleitung: Martin Lagger und Gerhard Schild

              Dekretverleihung HLG Berufsorientierung Koordination

              Dekretverleihung 6
              22. März 2022

                Am 14. März 2022 hat die feierliche Dekretverleihung für die Absolvent*innen des Hochschullehrgangs Berufsorientierung - Koordination in den Räumlichkeiten des WIFI Tirol stattgefunden. 12 Lehrerinnen und Lehrer haben den Lehrgang mit Erfolg abgeschlossen. Leider konnten wir nicht allen Teilnehmer*innen das Dekret persönlich überreichen. Bedingt durch COVID-19 mussten einige absagen.
                Zahlreiche Ehrengäste haben in ihren Ansprachen das Engagement der Teilnehmer*innen hervorgehoben und die große Bedeutung der Berufsorientierung in der Schule betont.
                PHT - Birgit Heidegger, Wolfgang Sieberer und Gerhard Schild (Moderation)
                AK Bildungsabteilung - Christian Larch, Ernst Haunholter
                WK Bildungsconsulting - Markus Abart, Tanja Köhler, Iris Rauth
                Lehrgangsleiter - Martin Lagger
                Bildungsdirektion - SQM Klaus Vogler, SQM Klaus Schuchter, SQM Sonja Eder-Seibl, SQM Andrea Weiskopf, SQM Thomas Greuter und Wolfgang Haslwanter

                Die Verleihung wurde von Institutsleiterin für Schulqualität und berufsbegleitende Professionalisierung Birgit Heidegger und Wolfgang Haslwanter vorgenommen.
                Hier einige Bilder der Verleihung.

                BLOG-Beitrag zur Dekretverleihung HL Berufsorientierung Koordination